Hundebetten
Hundebetten
Hier in der Siedlung hat ja jede zweite Familie einen Hund. Man trifft sich und man erzählt auch immer mal wieder.
Vor ein paar Wochen hatten wie das Thema Hygiene bei Hundebetten.
Einstein hat nur noch 3 feste Liegeplätze (sein Wasserbett haben wir verkauft, weil wir keinen Platz mehr hatten) - zwei Hundebetten aus Kunstleder, die man komplett auseinandernehmen kann und somit auch komplett - notfalls mit einem Schlauch - reinigen kann und ein Hundebett aus Metall, in welchem eine Segeltuchmatte aufgehängt ist, die man ebenfalls abnehmen und reinigen kann. Darüber liegt ein Schaumstoffkissen mit abnehmbaren Bezug.
Für all diese Betten habe ich diverse Matten, Decken, Kissen - die ich alle in die Waschmaschine stecken kann und auch mal bei höheren Temperaturen desinfizieren kann, wenn notwendig.
Immer wenn ich die Betten (ca. 14 Tage) beziehe, nehme ich die Hundedecken auch gleich raus und tausche sie. Bei Bedarf natürlich auch öfter, das mache ich unseren Betten schliesslich auch.
Einigen war das viel zu oft und viel zu viel, andere fanden, dass man mindestens jeden 2. Tag Decken und Matten tauschen muss (was mir zu oft wäre)
Vor allem frage ich mich dann, was mache ich mit den Teppichen - da liegt der Schnuffel ja auch drauf und so einfach kann ich die nicht reinigen (ausser saugen).
Wie macht ihr das?
Vor ein paar Wochen hatten wie das Thema Hygiene bei Hundebetten.
Einstein hat nur noch 3 feste Liegeplätze (sein Wasserbett haben wir verkauft, weil wir keinen Platz mehr hatten) - zwei Hundebetten aus Kunstleder, die man komplett auseinandernehmen kann und somit auch komplett - notfalls mit einem Schlauch - reinigen kann und ein Hundebett aus Metall, in welchem eine Segeltuchmatte aufgehängt ist, die man ebenfalls abnehmen und reinigen kann. Darüber liegt ein Schaumstoffkissen mit abnehmbaren Bezug.
Für all diese Betten habe ich diverse Matten, Decken, Kissen - die ich alle in die Waschmaschine stecken kann und auch mal bei höheren Temperaturen desinfizieren kann, wenn notwendig.
Immer wenn ich die Betten (ca. 14 Tage) beziehe, nehme ich die Hundedecken auch gleich raus und tausche sie. Bei Bedarf natürlich auch öfter, das mache ich unseren Betten schliesslich auch.
Einigen war das viel zu oft und viel zu viel, andere fanden, dass man mindestens jeden 2. Tag Decken und Matten tauschen muss (was mir zu oft wäre)
Vor allem frage ich mich dann, was mache ich mit den Teppichen - da liegt der Schnuffel ja auch drauf und so einfach kann ich die nicht reinigen (ausser saugen).
Wie macht ihr das?
Re: Hundebetten
Ich schwöre ja auf Kudde von Sabro. Wir haben mittlerweile, das darf man auch keinem erzählen, 5! Stück.
4 Zuhause, je zwei im Wohnzimmer und Schlafzimmer und eine im Büro.
In allen Kudde liegen Medbed Decken. Ich wasche sie nach bedarf. Die Kudde werden ausgesaugt und abgewischt und die Decken werden nach bedarf gewaschen.
In der Autobox habe ich die Medbed Decken auch.
4 Zuhause, je zwei im Wohnzimmer und Schlafzimmer und eine im Büro.
In allen Kudde liegen Medbed Decken. Ich wasche sie nach bedarf. Die Kudde werden ausgesaugt und abgewischt und die Decken werden nach bedarf gewaschen.
In der Autobox habe ich die Medbed Decken auch.
Lg Meike
Mit Cocker Schlotte und Springer Maili
Mit Cocker Schlotte und Springer Maili
Re: Hundebetten
Wir haben die Sabrokudden für das Wohnzimmer und das Büro. Darin liegen die Vetbeddecken, welche 1 x die Woche draußen ausgeschüttelt und gelüftet werden. Gewaschen werden die Vetbedteile echt nur nach Bedarf (also wenn sie müffeln oder schmutzig sind :D ). Die Kudden werden ebenfalls 1 x die Woche ausgesaugt und abgewischt.
Im Schlafzimmer steht eine Knuffelwuffhöhle mit einem Schaffell für mein Prinzesschen Polly
, das Schaffell wird auch einmal die Woche ausgelüfftet, ausgeklopft und gebürstet :D
Mick schläft eigentlich so gut wie nie in einem Körbchen, er lümmelt entweder auf dem Sofa oder dem Teppich rum.
Im Schlafzimmer steht eine Knuffelwuffhöhle mit einem Schaffell für mein Prinzesschen Polly

Mick schläft eigentlich so gut wie nie in einem Körbchen, er lümmelt entweder auf dem Sofa oder dem Teppich rum.
Viele Grüße
Petra mit Mick, Donnel und Polly die in meinem Herzen und Gedanken immer bei mir ist
Petra mit Mick, Donnel und Polly die in meinem Herzen und Gedanken immer bei mir ist
Re: Hundebetten
Ich war jahrelang absoluter Fan von Sabro Kudden - wir haben ebenfalls 4 Stück.
Bis ich eine Reklamtion von einem Himmla-Kissen hatte. Die Reklamationsbearbeitung war unterirdisch.... Aber zum Glück gibt es auch andere pflegeleichte Hundebetten.
Bei uns wird alles nur nach Bedarf gewaschen, aber jede Woche 1 mal gründlich abgesaugt und draussen ausgeschlagen.
Schaffell, die Plaids auf unserem Sofa und alles, was in den Hundebetten liegt.
Die Betten selber wische ich nur aus, wenn sie sichtbar schmuddelig sind. Also recht selten....
Bis ich eine Reklamtion von einem Himmla-Kissen hatte. Die Reklamationsbearbeitung war unterirdisch.... Aber zum Glück gibt es auch andere pflegeleichte Hundebetten.
Bei uns wird alles nur nach Bedarf gewaschen, aber jede Woche 1 mal gründlich abgesaugt und draussen ausgeschlagen.
Schaffell, die Plaids auf unserem Sofa und alles, was in den Hundebetten liegt.
Die Betten selber wische ich nur aus, wenn sie sichtbar schmuddelig sind. Also recht selten....

Re: Hundebetten
Wie bei Meike gibt es auch bei uns 4 Kudden von Sabro. 3 Stück im Wohnbereich, 1 und 2 andere Betten im Schlafbereich und Büro.
Von Sabro war ich lange sehr überzeugt - bis zur Reklamation in diesem Frühjahr.
Das Himmla-Kissen (80,-) war an einer Naht beim 3. waschen ausgerissen, ganz eindeutig war die Naht zu kurz gefasst......
So eine schlechte Reklamationsbearbeitung bei so teuren Artikeln muss ich nicht haben.
Nun, zum Glück gibt es auch andere gute Hersteller von Hundebetten.
Unsere Decken und Plaids werden auch nur wöchentlich draussen ausgeklopft und gründlich abgesaugt, ebenso das Schaffell.
Die Hundebetten aus Kunstleder wische ich nur ab, wenn ich das Gefühl habe, es wäre mal nötig....
Von Sabro war ich lange sehr überzeugt - bis zur Reklamation in diesem Frühjahr.
Das Himmla-Kissen (80,-) war an einer Naht beim 3. waschen ausgerissen, ganz eindeutig war die Naht zu kurz gefasst......
So eine schlechte Reklamationsbearbeitung bei so teuren Artikeln muss ich nicht haben.
Nun, zum Glück gibt es auch andere gute Hersteller von Hundebetten.
Unsere Decken und Plaids werden auch nur wöchentlich draussen ausgeklopft und gründlich abgesaugt, ebenso das Schaffell.
Die Hundebetten aus Kunstleder wische ich nur ab, wenn ich das Gefühl habe, es wäre mal nötig....

Re: Hundebetten
Eine unserer Kudden ist weiß! Aber auch nur weil ich sie günstig über eBay Kleinanzeigen bekommen habe


Lg Meike
Mit Cocker Schlotte und Springer Maili
Mit Cocker Schlotte und Springer Maili
Re: Hundebetten
Mika hat zwei Lieblingsschlaforte. Sofa und Bett. Das Bettzeug wird hier im besten Fall, immer schaffe ich es nicht einmal in der Woche plus bedarf gewaschen.
In der Praxis und im Schlafzimmer steht jeweils eine Box mit decken drin. Die werden nach bedarf gewaschen.
Die aus der Praxis nehme ich meistens zum we oder Urlaub mit und tausche die dann aus.
Die Körbchen im Wohnzimmer werden nur nach bedarf gesäubert.
In der Hundebox im Auto liegt eine Badematte oder diese wassersaugmatten die müssen grad jetzt in dieser Jahreszeit ständig ausgetauscht werden.
Knochen (barf) gibt es auf einem Habdtuch.
Meistens ist es wirklich so das alle ein zwei Woche alles eingesammelt wird, was Hund ist (Kuscheltiere, waschbare Spielzeuge, Handtücher, decken) und das wird dann zusammen gewaschen.
In der Praxis und im Schlafzimmer steht jeweils eine Box mit decken drin. Die werden nach bedarf gewaschen.
Die aus der Praxis nehme ich meistens zum we oder Urlaub mit und tausche die dann aus.
Die Körbchen im Wohnzimmer werden nur nach bedarf gesäubert.
In der Hundebox im Auto liegt eine Badematte oder diese wassersaugmatten die müssen grad jetzt in dieser Jahreszeit ständig ausgetauscht werden.
Knochen (barf) gibt es auf einem Habdtuch.
Meistens ist es wirklich so das alle ein zwei Woche alles eingesammelt wird, was Hund ist (Kuscheltiere, waschbare Spielzeuge, Handtücher, decken) und das wird dann zusammen gewaschen.
Re: Hundebetten
Wir haben im Wohnzimmer und im Schlafzimmer ganz einfache Kudden stehen.
Im Sommer liegt da gar nichts drin, da die Hunde es eh wieder rausschmeißen, sie liegen lieber so auf dem Kunstleder.
Im Winter liegen da Decken drin, die allerdings auch immer getürmt werden.
Diese werden dann regelmäßig ausgeschüttelt und alle paar Wochen je nachdem wie dreckig sie sind gewaschen.
Die Kudden selbst, werden auch regelmäßig ausgeschüttelt, (was sich da alles drin sammelt....)
und hin und wieder abgewaschen, wenn sie mir dreckig vorkommen.
Im Sommer liegt da gar nichts drin, da die Hunde es eh wieder rausschmeißen, sie liegen lieber so auf dem Kunstleder.
Im Winter liegen da Decken drin, die allerdings auch immer getürmt werden.
Diese werden dann regelmäßig ausgeschüttelt und alle paar Wochen je nachdem wie dreckig sie sind gewaschen.
Die Kudden selbst, werden auch regelmäßig ausgeschüttelt, (was sich da alles drin sammelt....)
und hin und wieder abgewaschen, wenn sie mir dreckig vorkommen.
Liebe Grüße Birgit mit Lola und Marnie
Re: Hundebetten
#
Wir haben zwei orthpädische Hundekissen von Dr. Bark. Man kann sie bis zu 90 Grad in der Waschmaschine waschen(habe ich nach Lottes Läufigkeit auch gemacht) und ebenso in den Trockner. Die Lieferung sowie Qualität finde ich sehr gut.
Man kann sie auch unkompliziert mit in den Urlaub nehmen.
Wir haben zwei orthpädische Hundekissen von Dr. Bark. Man kann sie bis zu 90 Grad in der Waschmaschine waschen(habe ich nach Lottes Läufigkeit auch gemacht) und ebenso in den Trockner. Die Lieferung sowie Qualität finde ich sehr gut.
Man kann sie auch unkompliziert mit in den Urlaub nehmen.