Hexenschuß

Karin
Beiträge: 56
Registriert: 29. Okt 2018, 07:20

Re: Hexenschuß

Beitrag von Karin » 10. Feb 2019, 15:52

So ein Mist! Armes Steinchen. Gute Besserung.

LG

Karin

Benutzeravatar
MEmma
Admin
Beiträge: 101
Registriert: 28. Okt 2018, 11:04

Re: Hexenschuß

Beitrag von MEmma » 10. Feb 2019, 16:09

Oh schei**!

Ich fühle mit euch und hoffe Sternchen wird schnell wieder fit und behält nichts davon zurück. :nee
Lg Meike

Mit Cocker Schlotte und Springer Maili

Benutzeravatar
Uschi
Beiträge: 82
Registriert: 11. Dez 2018, 16:56

Re: Hexenschuß

Beitrag von Uschi » 10. Feb 2019, 16:45

Oh je, gute Besserung.

Wie alt ist das Steinchen denn inzwischen?
Uschi mit der wilden Lara
(und Harro, Janca, Lissa, Kessy, Douscha und Luna im Herzen)

Einstein
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2018, 21:15

Re: Hexenschuß

Beitrag von Einstein » 10. Feb 2019, 18:17

Danke für die lieben Wünsche und euer Mitgefühl.
Einstein ist inzwischen 7 Jahre alt.
Hansen Typ 1 tritt e i g e n t l i c h bei Cockern zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr auf....eigentlich!

Wir waren heute Nachmittag noch mal beim TA, er hat noch eine schmerzstillende Spritze bekommen, die verträgt er besser als Tabletten. Damit geeeeht es so einigermaßen.
Haben zwei Nächte 2 Tropfen Valium gegeben, das führt im Rahmen der Schmerztherapie zur Tiefenentspannung auch der Nervenbahnen. Ist keine Dauerlösung aber wenn es jetzt hilft....
Vor allem vermeiden wir eine Schonhaltung, die ansonsten einen Bandscheibenvorfall begünstigen könnte...

Irgendwie alles ziemlich besch...

Charlotte
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2018, 14:31

Re: Hexenschuß

Beitrag von Charlotte » 11. Feb 2019, 16:37

Ach Lisa, das tut mir so leid.
Hier werden auch die Daumen für das Steinchen gedrückt.

Ich habe auch gerade ziemlich schlimm "Rücken".
Kann mir sehr gut vorstellen, wie es Einstein geht.

Liebe Grüße
Margitta

Benutzeravatar
Polly2007
Beiträge: 67
Registriert: 28. Okt 2018, 21:26

Re: Hexenschuß

Beitrag von Polly2007 » 11. Feb 2019, 22:42

Oh je, armes Steinchen - gute Besserung!

Wie vermeidet ihr denn eine Schonhaltung? Ich stelle mir das schwer vor.

Ich wünsche euch von Herzen alles Gute

@Margitta - dir natürlich ebenfalls :gutebese1 , ich leide besonders bei "Rücken" immer sehr mit, da ich weiß wie sehr es schmerzen kann :-(
Viele Grüße
Petra mit Mick, Donnel und Polly die in meinem Herzen und Gedanken immer bei mir ist

Einstein
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2018, 21:15

Re: Hexenschuß

Beitrag von Einstein » 12. Feb 2019, 00:23

Gute Besserung Margitta, Rücken ist die Hölle, egal ob Mensch oder Hund.

Wie vermeidet man eine Schonhaltung...?

Betroffen ist bei Einstein die linke Seite am stärksten, er dreht sich kaum linksherum und hält den Kopf "quer" beim laufen, trinken wollte er mit Buckel, liegen nur schräg.....
Also machen wir jetzt alles "gerade" :
Laufen, beim rausgehen nur an meiner rechten Seite damit er links zu mir schaut. Unsere Wege beschränken sich eh nur auf 600 m alle 2-3 Stunden.
Trinken - wir haben den Napf auf ein "Podest" gestellt, sodass er gerade bleiben muss.
Für seine Bettchen habe ich gestern "Stillkissen" genäht.
Damit polstere ich seinen Rücken aus sodass er nicht krumm liegt um die Seite zu schonen.
Futter bekommt er nur aus der Hand, so kann ich ihn ein bisschen dirigieren beim fressen.
Ein kleines Stückchen Klebetape auf die hintere linke Pfote beppen, das will er loswerden, da schaut er hin. Natürlich nur für einen Moment (Sekunden!) drauflassen - von Körbchen bis zum Wassernapf...
Mein alter TA von früher hat mir viele gute Tips gegeben, wie ich jeden Tag ein bisschen mehr machen kann.

Inzwischen "massieren" wir ihn gaaaaanz vorsichtig mit den Fingerspitzen und einer Kopfmassagebürste um die Durchblutung anzuregen und auch zur Entspannung der Muskulatur.

Politik der Minischritte. 2 Schritte vor und 1 zurück. Dauert endlos aber wir bewegen uns ein bisschen nach vorn.

Ab Freitag wollen wir eine Physiotherapeutin mit ins Boot nehmen, sofern die TA ihr o.k. gibt.

Wenn ich die letzten Tage Revue passieren lasse muss ich sagen, dass wir sehr viel Glück im Unglück gehabt haben. Neu wie wir hier sind, haben wir in der Not tolle Ärzte gefunden, die wir auch Abends fragen konnten, auch (eigentlich Nebensache und doch wjchtig) sind wir nicht abgezockt worden.
Wir haben keine 3-fachen oder noch höhere Preise für den Notfall zahlen müssen, lediglich 1 mal + 20 € Zuschlag, weil es so spät war.

Wir wurden von 2 Ärzten behandelt und mussten nichts doppelt erzählen, die waren untereinander im Austausch.

Das lässt die Angst um den kleinen Kerl nicht verschwinden aber doch ein bisschen in den Hintergrund drängen.

Buddy
Admin Buddy
Beiträge: 86
Registriert: 28. Okt 2018, 19:49

Re: Hexenschuß

Beitrag von Buddy » 12. Feb 2019, 11:07

Oh das sind keine so schönen Nachrichten. Kann Euch gut verstehen, man steht da erst mal mit den Infos und muss sich sortieren.

Ich drücke die Daumen das ihr das in den Griff bekommt. Wir haben in unserem Hooperskurs einen 14 Jahre alten Senior, der hat auch mehrere Bandscheibenvorfälle hat Frauchen gestern erzählt. Da ist Aufgrund der anderen Krankheitsgeschichten kein OP möglich.
Claudia mit Buddy Yuri und Enya und dem Seelenhund Lanya im Herzen

Einstein
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2018, 21:15

Re: Hexenschuß

Beitrag von Einstein » 14. Feb 2019, 10:08

Die Schmerztherapie und alle Maßnahmen, die wir ergriffen haben schlagen nun so nach und nach an.

Und trotzdem, es bricht uns das Herz.
Alles was unser miteinander ausgemacht hat, ist im Moment auf den Kopf gestellt. Alle "Rituale" die liebevolle Nähe.... alles weg.

Ein kleines Köpfchen bohrt sich durch das neue Treppengitter, dunkle Knopfaugen schauen mich mit Cockerblick an und scheinen zu fragen:
Warum darf ich nicht mehr mit ins Büro?
Warum muss ich hier unten bleiben, wenn ihr beide doch oben seid?

- o.k. das können wir auf Dauer ändern, aber im Moment sollen wir Einstein auch nicht übermässig oft tragen, und da wir nicht Stunden am Stück im Büro sitzen, sondern immer rauf und runter gehen, haben wir nach wenigen Minuten die Situation anders herum - Hund oben und wir unten.
Der Verstand sagt also: UNTEN BLEIBEN

Schlimmer noch ist es abends, der Hund möchte auf's Sofa, das wäre kein Problem, wenn er liegen bleiben würde bis wir ins Bett gehen - nein Einstein ist ein Wanderer schon seit dem Welpenalter - er liegt schläft, steht irgendwann auf und legt sich woanders hin, liegt und schläft und steht auf.... - alles tiefenentspannt aber halt im Wechsel....

So schnell wie er dabei von der Couch runter ist, kann von uns keiner reagieren und ihn runterheben. (2 Versuche sind leider fehlgeschlagen immer mit der Angst, dass die Schulter/Wirbelsäule einen erneuten Knacks bekommt)
Der Verstand sagt also: KEIN SOFA!

Was mir am allermeisten weh tut, er darf nicht mehr ins Schlafzimmer.
Abends tragen wir ihn nach oben, haben uns ein Treppengitter angeschafft, dass er nicht runter kann.
Sein Bettchen steht nicht mehr im Schlafzimmer, sondern im Flur. Die Tür zum Schlafzimmer hat ebenfalls ein Treppengitter bekommen, damit er nicht reinkann und in der Nacht auf's Bett springt und schlimmer noch bei seinen Wanderungen wieder aus dem Bett raus.
Wir haben ein erhöhtes (Sitzkante 68 cm) Wasserbett und einen Fliesenboden, das ist 1,5 x Cockerhöhe... ein absolutes NO GO.
Da sitzt mitten in der Nacht ein kleiner Hund vorm Gitter, ein ganz leises Weinen ist zu hören, dann steht man auf nimmt ihn in den Arm bringt ihn zu seinem Körbchen und wartet, dass er wieder eingeschlafen ist, liegt anschliessend im Bett und könnte heulen...
Der Verstand sagt also: NICHT MEHR GEMEINSAM SCHLAFEN!

Die ersten Tage, als die Schmerzen überhandt hatten haben wir abwechselnd unten geschlafen, neben seinem Körbchen aber langsam kehrt wieder etwas Ruhe ein und wir müssen unser Leben umorganisieren.

Meinem Mann und mir bricht es aber das Herz, weil wir das Gefühl haben wir müssen dem armen kleinen Kerl zu seinem Stress zu den Schmerzen und allem was damit zusammenhängt jetzt auch noch das wegnehmen, was am wichtigsten ist: Zuneigung, Nahsein, Trost....

Gerade Einstein ist ein so näheliebender Hund, der am liebsten immer da ist, wo wir auch sind. Jetzt wird er ausgesperrt und ausgegrenzt und wir sehen wie er darunter leidet.

Hat irgendjemand von Euch eine Idee, was man bauen, basteln oder anstellen kann um wieder zusammensein zu können und nicht Gefahr zu laufen seinem Rücken zu schaden.

Mein Mann denkt ernsthaft über ein Futonbett nach.

Gisela
Beiträge: 46
Registriert: 30. Dez 2018, 21:52

Re: Hexenschuß

Beitrag von Gisela » 14. Feb 2019, 11:17

Liebe Lisa,

Eure Situation ist im Moment wirklich nicht befriedigend. Vielleicht könnt ihr eurem Steinchen eine oder mehrere „Rampen“ bauen (lassen) damit er gefahrlos wieder mit aufs Sofa und Bett kann. Da Steinchen ja ein schlaues Bürschchen ist wird er vermutlich schnell begreifen das er nicht mehr springen soll. Und ihr solltet euch nicht so viel grämen, Steinchen bemerkt eure gedrückte Stimmung und kann sie wahrscheinlich nicht so richtig einordnen und das macht die ganze Situation für ihn noch schlimmer, so traurig wie es ist.
Es gibt auch so „Hundetragehilfen“ wo Hund eine kurze Strecke (Treppe) getragen werden kann. Vielleicht ist das eine Möglichkeit um eure derzeitige Situation zu entspannen und wieder mehr „Normalität“ in euren Alltag zu bringen.

Ich wünsch euch und Steinchen alles Gute und schnelle und gute Besserung!
Liebe Grüße
Gisela mit Biene für immer im Herzen

Antworten