Danke der Nachfrage, wir arbeiten weiter dran.
Wir haben langsam die Schmerzmitteldosis ein wenig reduziert, das hat Einstein gut verkraftet sodass wir davon ausgehen, dass es langsam besser wird. Wir sind als Zugabe auf Traumeel umgestiegen und nach 3 Tagen hat es gut angeschlagen. Auch hier haben wir inzwischen reduziert. Schüsslersalze haben wir auch reduziert, sodass wir ihn insgesamt mit 1 Drittel aller Medis schmerzfrei haben. Wir hoffen, dass wir weiter so verfahren können.
Einmal die Woche gehen wir zur Physio, die Behandlung bekommt ihm ausnehmend gut.
Die Laserfrequenztherapie zeigt mit jedem Mal Erfolge, die Krankengymnastik und Massage hat seine Beweglichkeit im Nacken und Schulterbereich zu 90 % wieder hergestellt, er zeigt keinerlei Schmerzreaktionen mehr. Pfoten, Vorderbeine kann er wieder komplett strecken, bewegen und biegen. Das Anziehen eines Regencapes... etc. geht z.B. auch wieder ganz ohne Probleme.
Wir haben einen neuen Lebensrhythmus, der sich auch inzwischen eingespielt hat. Das schöne Wetter der vergangenen Tage hat auch dazu beigetragen, dass die Umstellung nicht ganz so schwierig war. Jetzt bei dem starken Sturm und Regen ist es ein wenig plöder für uns 3 zumal der Chef so gar kein Regenhund ist... und dann 4 oder 5 mal rausgehen am Tag - nur wegen der Bewegung??? Ihr spinnt!!!! (O-Ton Steinchen

)
Die Fellpflege ist schwierig geworden.
Steinchen ist ja immer schon ein absoluter Plüschtiger gewesen, nix mit seidig weichen Fahnen und so - nö dickes Plüschhaar an den Vorderbeinchen und an der Brust, mit einem Spratt kommt man - wenn man täglich zwei Stunden vorbereitet und 1 l conditioner drüber schüttet - irgendwann dann auch prima durch.
Spass beiseite - ich habe als er klein war den gravierenden Fehler gemacht, ihn nicht an einen Tisch zu gewöhnen - das kennt er nur vom Hundesalon.
Zuhause liegt er in seinem Sofa, entspannt auf der Seite. Ich bürste erst die eine Seite, dann dreht er sich um ich bürste die andere Seite und dann kommt die Tiefenentspannung, er wurde auf den Rücken gedreht und er streckt mir sein Bäuchlein und seine Brust entgegen und bleibt tiefenentspannt liegen.
Dann kann ich prima eine Rasur an Achseln und Schniedel durchführen, die Pfötchen von unten freischneiden, seine Plüschbeinchen und seine Brust bürsten und entfusseln.
Damit hatten wir auch bisher keine Probleme - er liebt es, wenn ich ihn zunächst mit einer groben Gummibürste massiere und dabei den ersten Dreck entferne und dann zu den Feinarbeiten übergehe. Ich weis schon, dass das eine etwas merkwürdige Methode ist, aber bisher war es gut so. Steinchen war immer gepflegt - klaro hatte er mal ein paar Filze, die ich schneiden musste, aber im großen und ganzen brauchte er sich mangels Pflege nie schämen... (und wir uns auch nicht!)
Nun müssen wir anders vorgehen, weil ich einen Hund der ein schmerzhaftes Wirbelsäulenproblem hat, nicht einfach auf den Rücken legen kann und will.
Einstein findet das richtig doof... stehen bei der Fellpflege... ätzend..., sitzenbleiben??? - nö...
Anbinden kann ich ihn auch nicht, weil das über den Nacken gehen würde und ein Geschirr anlegen beim Brust bürsten??? - ätz...
Ist alles ein bisschen holperig, zum Glück haben wir hier ja endlich eine tolle Friseurin gefunden, die uns tatkräftig unterstützt.
Da sie gleichzeitig Tierarzthelferin ist, ist Einstein wirklich in guten Händen!
Aber das nehmen wir alles gerne in Kauf, Randprobleme ohne Einfluss - Hauptsache dem kleinen Kerl geht es langsam wieder besser.